Wie
jedes Jahr startete auch das Wettkampfjahr 2019 in der Sportakrobatik mit der Athletischen Norm am 16.2. in der Uni Kiel.
Bei
diesem vom Kreisturnverband Kiel ausgerichteten Wettkampf wurden die grundsätzlich geforderten Elemente in der Sportakrobatik überprüft.
Unter anderem
wurde gezählt, wie viele Schweizer ein Sportler ziehen oder wie lange ein Winkelstütz gehalten werden kann.
Wie
lange kann man einen Handstand auf Handstandklötzen frei stehen oder wie beweglich ist der Sportler in den Spagaten.
Durch diesen
schweiß treibenden Wettkampf mussten sich die rund 50 Sportakrobaten des Kieler Turnvereins durch beißen.
Ohne Schweiß gabs hier auch keinen Preis und am Ende wurden die stärksten und beweglichsten Sportler mit Medaillen belohnt.
Überreicht wurden diese von der Kreisfachwartin der Sportakrobatik Elena Schachmeier.
Höchste Gesamtwertung bei den Damen erreichte Lona Hansen (AK13) mit 127 und Enrico Meister (AK 16+) mit 132 Punkten bei den Herren.