Berichte
Nach viel zu langer Zwangspause durch die verordneten Maßnahmen zur Bekämpfung der sogenannten „Corona-Pandemie“ bedingt, konnten die Seniorenturner in Schleswig-Holstein endlich wieder ihr Können an den Geräten bei einem Wettkampf unter Beweis stellen. Am 3. April 2022 fanden im Kieler Leistungszentrum (LZ) die Kreis- und Landesmeisterschaften der Seniorenturner in den verschiedenen Altersklassen statt. Auf Grund der oftmals eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten wurden für den Neubeginn erleichtere Bedingungen für den Wettkampf ausgeschrieben. Viele Turner ließen es dennoch nicht nehmen, mehr als die erforderlichen Geräte zu beturnen und die „Streichnote“ zu nutzen, um ihren Leistungsstand erst einmal vorsichtig ausprobieren zu können.
Geturnt wurden Pflicht- und Kürübungen (LK). Für die LK-Turner war dieser Wettkampf gleichzeitig die Qualifikation für die Deutschen Seniorenmeisterschaften am 14./15. Mai in Markkleeberg. Der jüngste Turner startete in der Altersklasse 45+, zwei der ältesten Turner hatten die 80 Jahre bereits überschritten. Das professionelle Kampfrichterteam um Helga Reimer mit Bundeskampfrichtererfahrung und Hans Süßmann, meisterte die Bewertung der gezeigten Übungen mit Bravour.
LK/P |
Jg |
Vorname |
Name |
Verein |
Boden |
Pferd |
Sprung |
Barren |
Reck |
Gesamt |
Rang |
3 |
45+ |
Björn |
Olk |
TSV Bargteheide |
10,70 |
9,50 |
10,90 |
11,20 |
11,10 |
43,90 |
1 |
4 |
60+ |
Thomas |
Eichler |
1. SC Norderstedt |
10,70 |
|
10,10 |
10,30 |
10,80 |
31,80 |
1 |
4 |
65+ |
Klaus-Jürgen |
Sommerschuh |
TuS H/Mettenhof |
9,90 |
10,35 |
10,30 |
11,00 |
|
31,65 |
1 |
4 |
70+ |
Udo |
Schönherr |
TSV Schwarzenbek |
|
|
10,90 |
9,40 |
9,50 |
29,80 |
1 |
4 |
75+ |
Gernot |
Sirrenburg |
TuS H/Mettenhof |
9,70 |
|
|
9,70 |
9,50 |
19,40 |
1 |
4 |
80+ |
Werner |
Kreuzmann |
TSV Lola Hohenlockstedt |
11,70 |
|
9,70 |
10,50 |
|
22,20 |
1 |
P5-6 |
60+ |
Helmut |
Wacholtz |
Westerrönfelder SV |
14,60 |
|
14,60 |
13,80 |
14,30 |
43,50 |
1 |
P5-6 |
60+ |
Joachim |
Görtz |
Westerrönfelder SV |
13,60 |
13,90 |
14,60 |
14,85 |
13,30 |
43,35 |
2 |
P4 |
70+ |
Jürgen |
Leistikow |
TuS H/Mettenhof |
|
|
12,70 |
12,40 |
12,40 |
37,50 |
1 |
P4 |
70+ |
Henry |
Wessels |
TuS H/Mettenhof |
|
|
12,90 |
11,90 |
10,10 |
34,90 |
2 |
P3-4 |
80+ |
Gerhard |
Husfeldt |
Lübeck 1876 |
|
13,00 |
10,50 |
13,10 |
13,30 |
26,40 |
1 |
Die Turner kamen aus ganz Schleswig-Holstein. Der Verein TuS H/Mettenhof stellte wieder einmal die meisten Teilnehmer und konnte mit drei goldenen und einer silbernen Medaille glänzen.
Nach dem zügig vom Fachwart „Seniorenturnen“ Klaus-Jürgen Sommerschuh durchgeführten Wettkampf erfolgte im Seminarraum des LZ eine Nachbesprechung und ein Ausblick auf die weiteren Termine durch Seniorentrainer Heinz Nienhüser. Wenn alles klappt, stehen in den folgenden Monaten bis zu den Sommerferien noch zwei Wettkämpfe ins Haus und im Herbst will man mit mehreren Mannschaften aus Schleswig-Holstein beim Deutschlandpokal der Seniorenturner antreten, um an die vergangenen Erfolge anzuknüpfen. Voraussetzung dafür sind allerdings hinreichende Trainingszeiten. Durch eine geänderte Hallenbelegung im LZ können die Seniorenturner dort leider nur noch Donnerstags trainieren. Die Termine in den heimischen Vereinen können den gewohnten Dienstagstermin im LZ nicht immer ersetzen, zumal die Geräteausstattung dort kaum an das im Leistungszentrum heranreicht. Aber der Wiedereinstieg in die Wettkampfturnerei ist gelungen und hat sehr deutlich gezeigt, dass körperliche Fitness auch in hohem Alter möglich ist und Freude bereitet.
(Klaus-Jürgen Sommerschuh)
Absage der Landesmeisterschaften der Seniorenturner am 5. Dezember
Schlechte Nachricht für unsere Seniorenturner: Die Kreismeisterschaften des KV Kiel wurden abgesagt. Damit fallen auch die Landesmeisterschaften der Seniorenturner aus, die der Fachwart für Seniorenturnen Kiel, Klaus Sommerschuh, kommissarisch in derselben Veranstaltung durchführen wollte. Turnbruder Sommerschuh bedauerte die Absage und begründete sie damit, dass es mittlerweile hinreichend bekannt sei, dass auch Geimpfte und Genesene am Corona-Virus erkranken und andere damit infizieren können. Es sei daher nicht vertretbar, ein vermeidbares Risiko einzugehen. Darüber hinaus erklärte Klaus Sommerschuh, er halte es für unsolidarisch, Turnbrüder vom Wettkampf auszuschließen. Der Ausschluss von Turnern mit Ungeimpftenstatus wäre jedoch nach der 2G-Maßgabe der Landesregierung für Sportveranstaltungen unumgänglich gewesen.
Den turnerischen Zusammenhalt in Zeiten obrigkeitlicher Eingriffe hochzuhalten, ist turnerische Tradition und hat sich schon während der 1820 von den Mitgliedsstaaten des Deutschen Bundes ausgesprochenen Turnsperre bewährt.